––––––––
Zum sechsten Mal hatten wir die Ehre, den Spreecup auszurichten. Durch den
kurzfristigen Absprung des zehnten Teams waren letztendlich 9 Mannschaften
angetreten, um sich zu messen und an diesem sonnigen Wochenende eventuell den
glorreichen Spreecup-Pokal mit nach Hause zu nehmen.
Doch wem sollte die Ehre gebühren?
Den Anfang machten am Samstag die siegeshungrigen Teams aus Buxtehude und
Berlin – eines unserer TiB-Teams: TiB 2. Mit einem klaren 6:0 gab allerdings hier
Buxtehude die Marschrichtung vor. Wir konnten dennoch viel mitnehmen aus dem
Spiel und sammelten hier wertvolle Erfahrungen.
TiB 1 legte später in ihrem ersten Spiel ein wenig mehr Spielkönnen an den Tag,
verpassten dem Gegner VMW 1 zumindest drei Tore, auch wenn sie sich
schlussendlich mit einem 3:7 dem technisch versierteren Kontrahenten geschlagen
geben mussten.
Im weiteren Verlauf trafen unsere beiden TiB-Teams aufeinander, wobei TiB 1 mit
einem klaren 7:2 deutlich die Oberhand behielt.
Einer besonderen Erwähnung wert sind die Marienkäfer aus Kiel, die sich ihrem
„Kampfnamen“ entsprechend in Schale geworfen hatten: schwarze Punkte auf roten
Booten und schwarze Fühler auf den Helmen. Eine visuelle Spielkomponente, die
wir eventuell auch in unseren kommenden Turnieren verfolgen wollen. Es stehen
Team-Namen wie „Die Raubwanzen“ oder „Die Seeschlangen“ im Raum. Es ist aber
noch nichts entschieden.
Nach dem letzten Spiel des Abends, das Buxtehude mit 7:2 gegen Hamburg
gewann, machten es sich alle angereisten Teams am Lagerfeuer gemütlich und
ließen den Abend bei Stockbrot und kühlen Getränken ausklingen.
Der Sonntag startete um 9 mit einem Spiel um die Plätze 5-9, in dem TiB 2 abermals
auf ihren Startgegner vom Vortag trafen. Es konnte zwar ein Treffer erzielt werden,
aber auch hier musste sich unser Team dem besseren Gegner geschlagen geben.
TiB 1 hingegen gewann sein Spiel gegen Hamburg mit einem knappen 3:2, bevor es
dann an die Halbfinalspiele ging. Im ersten Halbfinale dominierte ein starkes Team
VMW 1 mit 4:1 gegen Potsdam, während im zweiten Halbfinale Team VMW 2 mit
7:2 gegenüber den gar nicht mal so putzigen Marienkäfern klar die Oberhand
gewinnen konnte.
Im spannenden Finalspiel, dass die VMW-Teams unter sich austrugen, konnte VMW
2 nach einem Tor in der allerletzten Minute mit 4:3 siegreich vom Spielfeld fahren
und bei der anschliessenden Siegerehrung das „Spreecup-Paddel in Gold“ stolz in
Empfang nehmen.  
Und so ging ein spätsommerliches Wochenende zu Ende, mit spannenden
Kämpfen, an dem sich schlussendlich die beiden TiB-Teams die Plätze 8 und 9
teilten.
Ein großer Dank geht raus an das gesamte Team fürs Bejubeln, Verköstigen,
Begrillen, Bebacken, Fotografieren, Putzen und den Auf- und Abbau.
Die Stimmung war klasse und auch ohne den großen Hauptgewinn half uns das
Turnier, unsere Lernerfolge weiter auszubauen.
Die Vorbereitungen für den siebenten Spreecup starten… jetzt!
––––––––